Auch heute sollte es auf die Alpspitze gehen.
Das Wetter meinte es nicht gut mit Iris und mir.
Naja, wie dem auch sei. Wir gingen erstmal rauf zum Kreuzeckhaus, teilweise über die Skipisten. Wir waren sehr früh da, darum brauchten wir die erste halbe Stunde noch die Stirnleuchten.
Ich kann den Weg langsam nicht mehr sehen. :-)
Am Kreuzeckhaus angekommen, machten wir dort erst mal 2 Stunden Rast.
Es klarte kurzzeitig auf, aber nur kurzzeitig.
Es machte keinen Sinn, so stiegen wir wieder ab.
Bilder habe ich keine gemacht, präparierte Skipisten und Skifahrer auf diesen sind langweilig :-P
Seit Februar 2014 berichte ich hier über meine alpinen oder auch nicht alpinen Erfahrungen. Mit Bergen hat es eigentlich fast immer was zu tun. Die Touren bis 2013 sind aus dem Gedächtnis heraus rekonstruiert, ab jetzt werde ich es aktueller halten. Journalistisch-redaktionell nicht wirklich professionell, dafür schonungslos und authentisch.
Samstag, 25. Januar 2014
Mittwoch, 15. Januar 2014
Stangensteig
Eine weitere Tour mit Sabine. Wieder mal frühstückten wir gemütlich in Garmisch.
Das Wetter war nicht optimal für die Begehung der Alpspitzferrata.
Wir wollten alternativ den Stangensteig (Alternative zur Höllentalklamm begehen) und dann mal schauen.
Leider ist der Stangensteig jetzt auch im Winter teilweise abgebaut und nicht begehbar.
Trotzdem war es eine kurze, aber schöne Winterwanderung.
Das Wetter war nicht optimal für die Begehung der Alpspitzferrata.
Wir wollten alternativ den Stangensteig (Alternative zur Höllentalklamm begehen) und dann mal schauen.
Leider ist der Stangensteig jetzt auch im Winter teilweise abgebaut und nicht begehbar.
Trotzdem war es eine kurze, aber schöne Winterwanderung.
Abonnieren
Posts (Atom)