Am Freitag gingen wir erst mal in München shoppen. Er brauchte ja neue klettersteigtaugliche Bergstiefel.
So gingen wir zu Sport Schuster, er ließ sich beraten und kaufte neue Bergstiefel. Anschließend waren wir noch gut essen im weissen Bräuhaus. Abends noch kurz auf die Wies'n, aber nur drübergelaufen. Klaus war noch nie dort und wollte sich ein Bild machen. Für mich war es auch der einzige Wiesnbesuch dieses Jahr.
Samstag morgen dann sammelten wir noch die Andrea ein und wir fuhren nach Schönau am Königssee. Ich war ja schonmal da und hab die Räuberleiter Variante des Grünstein Klettersteiges gemacht. Bei Ankunft war das Wetter regnerisch entgegen der Vorhersage, aber es beruhigte sich doch schnell.
Dieses Mal sollte es erstmal nur die leichtere Isidor Variante werden:
Gleich zu Beginn gab es 2 Schockmomente. Ich hörte es von oben rumpeln. Beim ersten Mal war es nur eine Wasserflasche, die vermutlich von einem Begeher der Seilbrücke aus dem Rucksack gefallen war und durch die Rinne rechts neben uns plumpste. Es rumpelte ein 2. Mal und ich konnte nur noch "Stein" schreien, fürs "Achtung" war keine Zeit mehr. 2 dicke Steine fielen runter, einer direkt in der Falllinie von Andrea und Klaus. Außer blauen Flecken war gottseidank nichts passiert. Der 2. Stein war noch größer, aber verfehlte alle von uns.
Dann erreichten wir auch irgendwann die Seilbrücke und machten dort ein wenig Blödsinn:
Es waren nur zwei kurze Stellen. Gut mit Klammern versehen, die einem allerdings nicht viel bringen, ausser Stabilität. Es war echt stark überhängend und kostete Armkraft. Als ich drüber war, dachte ich: "Scheiße, halt bloß den Mund und lass Andrea mal machen". Sie machte es problemlos und ich sagte: " Hey, Du hast es geschafft!" Und Andrea: "Nee, ich bin noch nicht oben". Ich schaute nach oben. Dort war nur noch seilversichertes, unschwieriges A-Gelände bis zum Gipfel. *schmunzel
Die neue Variante ist echt cool. Subjektiv waren diese beiden Stellen schwerer als die D/E-Stelle in der Räuberleiter. Also bewerte ich sie mit E. Die offizielle Bewertung überlasse ich den Experten. Eine offizielle Topo gibt es noch nicht, darum hab ich mir mal die Mühe gemacht und eine inoffizielle nach bestem Wissen und Gewissen gestaltet:
Vor dem Abstieg statteten wir der Grünsteinhütte noch einen Besuch ab.
Fazit: Mal wieder ne Supertour. Grünstein macht immer Spass. Die neue Schlußwandvariante ist auch ne super Alternative für Sportbegeisterte zum Gipfel.
update 05.09.2014: Mittlerweile gibt es eine offizielle Topo vom alpinverlag: http://www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/gruenstein_klettersteig_topo.pdf
Die Bewertung ist wesentlich härter als meine und ich kann mich an einige schwere Stellen überhaupt nicht erinnern, aber dann ist das wohl so.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen