Am späten Nachmittag waren allerdings Gewitter angesagt, also sollten wir schnell sein.
Wir kamen am Parkplatz an. Der Weg bis zur 2. Ladhütte war früher eine Mautstr., jetzt ist sie für den PKW-Verkehr gesperrt. Allerdings dürfen Taxis (18 EUR pro Fahrt unabhängig der Personenanzahl) nach oben fahren. Um Zeit zu sparen nahmen wir das Taxi.
Und nach ca. 30 - 40 min. Zustieg erreichten wir den Einstieg zum Absamer Klettersteig:
Wir erreichten die schöne Bettelwurfhütte und machten erst einmal eine Rast. Es waren wohlgemerkt weit über 20°C.
Es war dann aber doch schon etwas später. Die Bettelwurfüberschreitung hat zwar nicht viel Drahtseile, auf dem letzten Stück zum Gipfel ist es allerdings sehr exponierte Gratkletterei (I bis I+) und im Falle eines Gewitters nicht wirklich gesund. Ich habe noch nicht die Erfahrung gemacht, wie sich sämtliche Körperbehaarung nach oben richtet, möchte ich ehrlich gesagt aber auch nicht. :-)
Ich fragte den Hüttenwirt der Bettelwurfhütte, wie er eine Begehung einschätzte. Er meinte, es wäre keine gute Idee.
Allerdings gab es vor unserer Ankunft offenbar einen Rettungseinsatz. Wir sahen einen Polizeihubschrauber, der auf der Hütte kurz landetete, wenig später mit einem Höhenretter am Seil wieder aufstieg und kurz vor unserer Ankunft wieder an der Hütte landete. Was passiert war, wissen wir nicht, wir haben aber auch nicht gefragt. Als die Polizisten wieder fliegen wollte, nutzte ich die Gelegenheit für eine zweite Meinung. Ich fragte den Piloten nach seiner Wettereinschätzung, der muss es am Besten wissen.
Er war sehr freundlich und gab mir sehr umfangreiche meteorologische Informationen, allerdings auf akademischen Niveau, wovon ich nur die Hälfte verstand :-)
Aber der letzte Satz war klar verständlich und genau das, was ich hören wollte: "Also a paar Stund bleibts scho noch guad".
So machten wir uns wieder auf dem Weg. Aber ich hätte vorher auf meine Topo schauen sollen. Wir folgten der Beschilderung "gr. Bettelwurf". Es war der Normalweg, welcher eigentlich unser Abstiegsweg sein sollte. Dies bemerkte ich allerdings erst, wo wie schon eine Stunde von der Hütte entfernt waren. Ein Neuangriff hätten wir zeitlich nicht mehr gefahrenlos geschafft. Ärgerlich und mein Fehler, ich entschuldigte mich bei Andrea. Wir überlegten noch, den Normalweg zum Gipfel zu nehmen, aber wir waren beide etwas gefrustet. Naja, der Berg steht 2014 auch noch dort.
Hier noch ein paar Bilder vom Normalweg:
Den Abstieg schafften wir dann noch vor Einbruch der Dämmerung. Das Taxi von der 2. Ladhütte zum Parkplatz haben wir uns gespart.
Fazit: Tolle Tour, die wiederholt werden muss. Alleine schon wegen der missglückten Bettelwurfüberschreitung. Aber, auch wenn es nur ein C-Klettersteig ist, für Anfänger bedenklich.
Topo: http://www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/2326_Topo_d4423648-8a8f-424a-b258-e59c8b988934_absamer_klettersteig_topo.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen