Dienstag, 23. Juli 2013

Bergkameradensteig (D) solo

Meine Eltern waren zu Besuch und so beschlossen wir, gemeinsam einen Klettersteig zu....Nein!! :-)

Ich setzte meine Eltern in Kufstein ab und fuhr weiter nach Walchsee. Dort gibt es den Bergkameradensteig (D) und den Direttissima (D/E), wo es leider 2012 den tödlichen Unfall durch Totalversagen des Klettersteigsets gab.

Leicht zu findender Einstieg und ein kurzer Zustieg, denn meine Eltern wollten ja auch wieder abgeholt werden. Auch sind die Klettersteige selber recht kurz.

Hier die Bilder:
Bergkameradensteig

Montag, 15. Juli 2013

Kaiser-Max Klettersteig (Sektion 1 D)

An diesem Tag sollte es nach Zirl gehen, eine spontane Tour. Philipp, ein Kollege aus dem Kletterwald musste nach Innsbruck, um sich in der Uni einzuschreiben. Zirl ist ca. 10km am Flughafen vorbei von Innsbruck entfernt. Die Martinswand liegt direkt an der Hauptstraße. Der Zustieg zur Wand beträgt gerade mal 10 - 15  Minuten.

Am Parkplatz sahen wir einen Mann um die 80 Jahre alt: Nackter Oberkörper, Kletterschuhe, Trinkflasche um den Bauch und Helm, kein Klettersteigset. Ich hab vorher schon gelesen, dass es 2 ältere Herren gibt, die diesen Klettersteig mehrmals die Woche begehen.

Der Klettersteig liegt in der Südwand der Martinswand, an diesem Tag waren es 28°C und die Wand sieht nicht wirklich nach einem Fels in Österreich aus, sondern eher mediterran.

Hier die Bilder:

Kaiser Max Klettersteig

Donnerstag, 11. Juli 2013

Tegelberg Klettersteig (C)

Heute sollte es Richtung Ammergauer Alpen gehen.

Mit Jasmin traf ich mich in München-Pasing, um dort mal wieder mit der "guten" deutschen Bahn Richtung Schwangau zu fahren.

Das Wetter war nicht optimal, aber okay.

Wir fuhren später weiter mit dem Bus, der nach der Station Schloß Neuschwanstein endlich leer wurde und stiegen auf zum Tegelberg.

Tegelberg Klettersteig

Freitag, 5. Juli 2013

Haidachstellwand (B/C)

Erster Klettersteig 2013. Lange, lange hat es gedauert, bis der Schnee endlich weg war.

Es wurde Peters, ein Ex-Kamerad der Bundeswehr, erster Klettersteig.

Da ich kein Auto mehr hatte, musste ich erstmal nach Bad Tölz mit der "guten" deutschen Bahn fahren und hatte auch - oh Wunder - gleich mal Verspätung. Danke, deutsche Bahn :-)

Von dort fuhren wir nach Maurach am Achensee und nahmen die Seilbahn rauf bis zur Erfurter Hütte. Peter war es recht, da er keine langen Zustiege mag. Ganz so kurz war der Zustieg zur Haidachstellwand aber doch auch nicht. Zudem kam zu Beginn viel nass von oben, aber es schreckte uns nicht ab. Die Beschilderung dort war schlecht, da wir letztendlich den Klettersteig rückwärts gingen. Von der Schwierigkeit her wurde dieser B/C Klettersteig eher ein C/D, aber rein subjektiv.

Und es hat Spaß gemacht, hier die Bilder, beim ersten Bild ging es noch aufwärts wir erreichten relativ schnell den Gipfel der Haidachstellwand:

Haidachstellwand