Donnerstag, 22. Mai 2014

Hackenköpfe Überschreitung (II UIAA)

Das Bergwetter war fast die gesamte Woche super. Also musste ich unbedingt was machen. So begab ich mich bei mountix und dem schwarzen Brett des Alpenvereins auf Tourenpartnersuche. Ich habe dann recht schnell Antwort von Peter bekommen, der die Überschreitung der Hackenköpfe geplant hatte. Und er nahm auch noch Thomas mit ins Boot.

Die Überschreitung der Hackenköpfe ist eine sehr lange und nicht einfache Bergtour mit leichten Kraxeleien bis zum II. Grad (2 Stellen). Bevor die eigentliche Tour am Scheffauer Sattel startet, sind 1200 Höhenmeter zu überwinden. Dann beginnt der ca. 4 km lange Grat, insgesamt hat die Tour eine Gesamtstrecke von knapp 13 km.

So ging es dann von München aus nach Scheffau am Wilden Kaiser. Startpunkt war an einem gebührenpflichtigen Parkplatz in der Nähe eines Gasthofes und mir machten uns Richtung Scheffauer auf den Weg:

Zustieg zu den Hackenköpfen
Zustieg zu den Hackenköpfen

Blick auf die Hackenköpfe und Scheffauer
Blick auf die Hackenköpfe und Scheffauer


Sonntag, 4. Mai 2014

Breitenstein übers Fensterl

Heute mal kein Klettersteig, sondern nur eine T2 Wandertour. Aber mit dem Anspruch, eine Wanderung ausserhalb der Massen mit ein wenig Orientierung zu unternehmen.

Also ging es mit Angi nach Fischbachau.

Der Wanderparkplatz ist leicht zu finden. Von dort ging es dann erst einmal auf den normalen Wanderweg Richtung Breitenstein Gipfel. Erst nach ca. 20 min. zweigte unser Weg dann in den unmarkierten Weg.

Die Beschreibung von tourentipp.de war echt super und es war orientierungsmässig doch nicht eine so megamässig große Herausforderung. Aber trotzdem, wir waren die ganze Zeit alleine. Also immer noch ein Geheimtipp.
Am Breitensteiner Fensterl trafen wir dann tatsächlich doch noch 3 weitere, ich glaub Geocacher (dort befindet sich ein Cache). Wir hätten noch das Fensterl besteigen können. Allerdings war die kurze 3m hohe IIIer Stelle doch noch recht nass auf der einen Hälfte. Und danach gab es Seilversicherungen. Aber wir haben es dann doch gelassen und stiegen weiter auf zum Breitenstein.
Da wurde es dann mit der Tourenbeschreibung doch etwas schwieriger, doch Angi hatte den richtigen Riecher.

Wir erreichten nach recht kurzer Zeit die normale Route und standen dann kurz am Gipfel des Breitensteins. Allerdings nicht lange, denn der Gipfel ist aufgrund der einfachen Erreichbarkeit über den Normalanstieg für Familien sehr leicht zu erreichen und somit auch bei dem mässigen Wetter an dem Tage überlaufen.

Hier die Bilder:

Breitenstein über Fensterl
Blick auf Fischbachau