Sonntag, 21. Oktober 2012

Imster Klettersteig (D/E u. I-) solo

Eigentlich sollte es wieder eine Tour mit Maria und Abdellah werden am Samstag. Da die Beiden hinterher noch woanders hinfahren wollten, planten wir eine seperate Anfahrt und ein Treffen am Parkplatz in Hoch-Imst in den Lechtaler Alpen. Als ich Samstag morgen aufwachte, fühlte ich mich krank und hab mir das Essen vom Vorabend nochmal durch den Kopf gehen lassen. So sagte ich zunächst ab.

Am Nachmittag ging es mir wesentlich besser und auch für Sonntag versprach es hervorragendes Bergwetter. Da konnte ich einfach nicht daheim bleiben. Der Zu- und Abstieg zum Klettersteig ist relativ lang (je 3 Stunden) und ich hatte auch die Idee, den Alpine Coaster als Bonbon zum Ende zu fahren. Das wäre bei einer Tagestour ohne Seilbahnnutzung wegen der Öffnungszeiten des Alpine Coasters nicht möglich gewesen. So googelte ich nach Hütten in der Umgebung, die auch unkritisch in der Dunkelheit zu erreichen waren. Ich fand die Untermarkter Alm direkt neben dem Coaster. Ich rief an und fragte, ob die noch nen Platz frei hätten:

Hüttenwirt: "Wieviele seid ihr denn?"
Ich: "Ich komme alleine so zwischen 20 und 21 Uhr"
Hüttenwirt: "Naja, einer geht schon noch!"

Lol, ich erwartete eine überfüllte Hütte. Dazu gleich mehr.

So machte ich mich auf dem Weg nach Imst, vorbei an Garmisch mit nem wundervollen Blick auf den Jubigrat.

Jubiläumsgrat by night

Sonntag, 14. Oktober 2012

Pidinger Klettersteig (D)

An diesem Tag sollte es mit Maria und ihrem Freund Abdellah Richtung Piding/Urwies gehen. Der Pidinger Klettersteig galt bis 2006 oder 2007 als schwerster Klettersteig Deutschlands und wurde hinterher vom Mauerläufersteig abgelöst. Nundenn, mal schauen, für Maria war es eine Zweitbegehung und sie fand ihn gar nicht so schwer.

Der Parkplatz ist nach der Autobahnabfahrt recht leicht zu finden. Der Hochstaufen ist auch schon von der Autobahn sehr deutlich zu sehen.

Pidinger Klettersteig

Pidinger Klettersteig

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Gauablickhöhle Klettersteig (C)

Nicht sonderlich gut geschlafen, aber war okay. Ein Hüttenfrühstück wartete.
Sehr ordentliche Küche und der Kaffee war auch elementar wichtig.
Auf gings den Weg über die Felsblöcke zurück Richtung Sulzfluh und zum Klettersteig:

Tilisunahütte

Tilisunahütte

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Sulzfluh Klettersteig (D)

Hey, verlängertes Wochenende aufgrund dem Tag der deutschen Einheit. Juhu :-)

Und wo war ich bzw. Lena und ich? In der Schweiz :-)

Zugegebenermaßen, meine Planung für die Tour war für'n Arsch, aber nicht schlimm, wir hatten ja Zeit.
Eigentlich wollten wir den Sulzfluh Klettersteig und grenzüberschreitend die Gauablickhöhle an einem Tag machen und am nächsten Tag was Anderes in der Umgebung. Was ist schiefgelaufen? Die Autofahrt.
google maps sagte mir, weniger als 3h Fahrt über Liechtenstein und die Schweiz,  wir hätten aber eine Jahresmaut zahlen müssen. Für einen Tag, danke dafür an die Schweiz in diesem Sinne :-)
Die Fahrt über Österreich sagte mir google maps 5h 45min., dabei ist es streckenmässig viel kürzer. Ich hab google nicht geglaubt, aber google hatte recht. Denn, es ging über nen Pass, viele, viele Höhenmeter rauf und wieder runter.

Wir kamen erst so um 13.45 Uhr in Partnun am Parkplatz an.

Nundenn, auf gings zum Einstieg, langer Zustieg. Der Klettersteig auf den Sulzfluh endet hochalpin auf um die 2800m, 750 Klettermeter gab es zu überwinden. Wir stiegen spät ein, aber wurden panoramamässig auch belohnt:

Sulzfluh Klettersteig