Das Wetter versprach, gut zu werden. Die Drachenwand ist im Sommer extrem überlaufen und vielleicht auch zu den jetzigen Bedingungen. Da es ja bereits jetzt erst gegen 20 Uhr dunkel wird, war meine Intention, relativ spät in die Wand einzusteigen die Variante, dem Ansturm an Menschen zu entgehen.
Naja, wir waren nicht die Einzigen in der Wand, aber für einen Feiertag hielt sich die Menge an Menschen an dem sonst so überlaufenem Klettersteig (Durchschnittlicher Durchlauf 500 Menschen pro Tag!!!) doch in Grenzen. Desweiteren positiv, es waren nur gut ausgerüstete Bergler unterwegs.
Maria und Peter holten mich um 11.30 in Rosenheim ab. Die Fahrt mit dem Meridian von München aus nach Rosenheim ist empfehlenswert: Sehr ruhiger, moderner Zug und dauert gerade mal 35 Minuten. Von dort ging es dann mit dem Auto weiter Richtung Mondsee.
Der Einstieg ist zum jetzigen Zeitpunkt schneefrei, zeitweise dennoch matschig und rutschig, aber in 30 Minuten machbar. Um 14 Uhr erreichten wir den Einstieg zum Klettersteig.
Hier die Bilder:
![]() |
Drachenwand Klettersteig Einstiegswand |
![]() |
Blick auf den Mondsee von der Drachenwand |
Fazit: Aufgrund seiner Beliebtheit und meinem Bericht meiner Erstbegehung brauche ich da nicht wirklich viel drüber schreiben. Super Routenführung und wenn man sich die Wand bzw. den Grat anschaut, glaubt man fast kaum, dass es ein recht einfacher Klettersteig ist. Ist er aber und absolut für Anfänger geeignet. Wir hatten an diesem Feiertag saumässiges Glück, dass es keiner Autobahn glich. Aber grundsätzlich sollte man diesen Klettersteig in den Sommermonaten an Wochenenden, Ferienzeiten und Feiertagen meiden, da dieser dann tatsächlich aufgrund von Menschenmassen kein Vergnügen mehr ist.
Kritik an die Erbauer/Erhalter: Es gibt oben eine Spendenbox, es gibt auch noch zusätzlich unten am Einstiegsweg im Dorf eine Spendenbox. Grundsätzlich spende ich gerne zum Erhalt. Allerdings kenne ich keinen Klettersteig der soviel Werbung von lokalen Unternehmen hat wie dieser: In der Sektoreneinteilung bei Notrufen (da sollte der Schwerpunkt auch liegen!!!) und vor Allem auf der Hängebrücke. Hier wurde jeder Platz genutzt, um Werbung zu machen. Muss ich da jetzt noch spenden, liebe Erbauer/Erhalter????????????????
Topo: http://www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/drachenwand_klettersteig_mondsee_topo.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen