Samstag, 24. August 2013

Achensee - 5 Gipfel - Klettersteig (D)

Wieder mal bestes Bergwetter, nur zum Abend hin sollte es Gewitter geben.

Ich fuhr mit Julia und Andrea zum Achensee. Wir wollten soviele Klettersteige wie möglich machen. Um Zeit zu sparen, nahmen wir die Seilbahn für Berg- und Talfahrt.

Achensee 5 Gipfel Klettersteig

Mittwoch, 21. August 2013

Leite Klettersteig (C/D)

Mal wieder eine Tour mit Peter. Wir trafen uns in Murnau. Ich fuhr mal wieder mit der Bahn und, welche Überaschung, es gab mal wieder Verspätung :-)

Naja, es ist eh nur eine kurze Tour, somit hatten wir genügend Zeit.

In Nassereith angekommen, mussten wir erstmal den Parkplatz suchen, der sehr schlecht ausgeschildert ist, gefunden haben wir ihn trotzdem.

Der Klettersteig hat keinen Gipfel und liegt in einem Klettergarten mit zahlreichen Routen. Der Zustieg ist sehr kurz, was ganz im Sinne von Peter ist :-)
Am Einstieg stiegen 2 Frauen runter. Für die Eine war es zu heftig, die Andere wollte nicht alleine gehen. Also schloss sich Verena uns an :-)


Hier die Bilder:
Leite Klettersteig

Donnerstag, 15. August 2013

Attersee Klettersteig (D)

Das Bergwetter versprach extrem gut zu werden. Und eigentlich wollte ich mit Peter seinen ersten D Klettersteig machen. Aber dann fiel mir ein, dass Andrea sich gemeldet hatte und an diesem Tag auch was machen wollte. So rief ich sie an. Sie meinte, sie wollte eigentlich mit Julia (Anfängerin) und Micha (er hatte vorher mal nen Klettersteigkurs beim DAV gemacht) erneut die Drachenwand begehen. Ich sagte ihr, dass es eine schlechte Idee sei, diesen an einem Feiertag zu begehen. Somit führte sich eine 5er Seilschaft zusammen. :-)

Ich musste allerdings erstmal überlegen. Ich hatte als Erfahrenster definitiv die Garantenstellung oder wie es in Österreich heisst "Führer aus Gefälligkeit" an der Backe und einen Klettersteig mit der Schwierigkeit D macht man eigentlich nicht mit Anfängern. Ich studierte die Topo, es gab eigentlich nur eine schwere Stelle, den sogenannten Schoko-Überhang. Der Rest des Klettersteigs ist fast durchgehend einfach, erforderte allerdings Kondition. Ich war davon überzeugt, dass wir alle dieser gewachsen sind. Somit stand dem Vorhaben nichts im Wege.

Der Zustieg ist kurz mit 30 min. und auch einfach zu finden.

Hier die Bilder:
Attersee Klettersteig

Sonntag, 4. August 2013

Via Ferrata Monte Thysso (D/E)

Ein paar Tage machte ich Urlaub in meiner Heimat in Nordrhein-Westfalen. 17m ü. NHN ist zwar nicht die richtige Höhe für Klettersteige. Eine Möglichkeit gibt es aber doch, im Landschaftspark Nord in der schmutzigsten Stadt des Ruhrgebietes, in Duisburg, die aber auch seine durchaus positiven Seiten hat.

Ich habe extra zwei Klettersteigsets mitgenommen, da ich einen Mitspieler gesucht habe. Dieser hieß dann Klaus, ich fand ihn in meiner Stammkneipe meiner Heimatstadt, dem Rockcafe die "Pinte". :-)
Klaus hat ein eigenes KS-Set und hat auch im alpinen Raum bereits einen Klettersteig begangen.

Der Landschaftspark ist jedoch ein urbanes Naherholungsgebiet, eine der wenigen, angenehmen Örtlichkeiten dieser Stadt. Der DAV Sektion Duisburg betreibt dort in den Erzbunkertaschen eines stillgelegten Thyssen-Krupp Eisenhüttenwerkes einen Klettergarten, sowie einen Klettersteig. Für Sektionsmitglieder ist die Nutzung kostenlos, für andere AV-Mitglieder kostet es EUR 5,00, Nichtmitglieder zahlen EUR 8,00.

Das Angenehme: Eine umfangreiche Tourenplanung war nicht nötig, Helm und Rucksack (Fehler) habe ich nicht mitgeführt.

Hier die Impressionen:
Via Ferrata Monte Thysso